Optimierung der Getränkebestandsaufnahme für große Hotelkette

Der Kunde benötigte einen zuverlässigen Partner, der fortlaufende Bestandszählungen durchführt und Bestandsberichte erstellt, um das Einkaufsvolumen zu reduzieren und gleichzeitig Transparenz über die Lagerbestände zu gewährleisten.

HERAUSFORDERUNG

Zwei große Hotels in Deutschland, von denen eines kurz vor der Wiedereröffnung stand, benötigten regelmäßige Dienstleistungen zur Bestandsaufnahme von Getränken. Da die Getränkelagerung auf verschiedene Standorte innerhalb der Hotels verteilt war, war es schwierig geworden, einen genauen und transparenten Überblick über die Lagerbestände zu erhalten. Der Kunde benötigte einen zuverlässigen Partner, der fortlaufende Bestandszählungen durchführte und Bestandsberichte erstellte, um das Einkaufsvolumen zu reduzieren und gleichzeitig die Transparenz über die Lagerbestände zu gewährleisten.

Die Aufgabe erforderte die Integration in die neu installierte Einkaufssoftware des Hotels und die Verwendung der Handscanner des Hotels für die Bestandsverwaltung.

WARUM RGIS?

RGIS wurde aufgrund seiner Expertise in der Bereitstellung präziser und zuverlässiger Inventurdienstleistungen ausgewählt. Ein persönliches Treffen mit dem Hotelmanager und dem Finanzdirektor überzeugte sie davon, dass RGIS die laufenden Inventuranforderungen optimal erfüllen kann. Auf die erste Inventur folgte eine zyklische Inventurlösung für beide Hotels, um eine präzise Bestandskontrolle der Getränkeartikel zu gewährleisten.

UNSERE LÖSUNG

RGIS bot eine Full-Service-Lösung für die Bestandsaufnahme an, darunter:

  • Erste Bestandsaufnahme und zyklische Inventur: RGIS begann mit einer ersten Bestandsaufnahme der Getränke für die Wiedereröffnung eines der Hotels, gefolgt von monatlichen Inventuren in beiden Hotels.
  • Software-Integration: Das RGIS-Team arbeitete mit der Software und den Handscannern des Kunden, um die Lagerbestände zu erfassen und eine nahtlose Integration in das Einkaufssystem des Hotels sicherzustellen.
  • Vor-Ort-Einweisung: Einen Tag vor der ersten Bestandsaufnahme erhielt das RGIS-Team, bestehend aus einem Projektmanager und einem Distriktleiter, eine Schulung zur Software des Kunden und führte eine gründliche Inspektion der Getränkelagerorte des Hotels durch, um ein umfassendes Verständnis der Inventaranforderungen sicherzustellen.

ERGEBNISSE

  • Verbesserte Lagertransparenz: Die zyklische Bestandslösung verschaffte den Hotels einen transparenten Überblick über ihren Getränkebestand, was dazu beitrug, die Einkaufsvolumina zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern.
  • Kundenzufriedenheit: Der Kunde war mit den Ergebnissen sehr zufrieden und lobte RGIS für die schnelle Anpassung an die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Bestandskontrolle. Die Zusammenarbeit zwischen dem RGIS-Team und dem Hotelpersonal wurde als äußerst positiv beschrieben und trug zum Erfolg des Projekts bei.
  • Fortsetzung der Zusammenarbeit: Aufgrund des Erfolgs der Inventurlösung wird die Hotelkette RGIS wahrscheinlich für zukünftige Projekte weiterempfehlen und einsetzen.

FAZIT

Die erfolgreiche Einführung von zyklischen Getränkebestandsdiensten in beiden Hotels hat nicht nur die Bestandstransparenz für das Hotel verbessert, sondern auch die Zufriedenheit der Hotelgäste sichergestellt. Der Kunde ist mit der Lösung zufrieden und erwägt, den Service auf andere Hotels seines Portfolios auszuweiten.